Olympisches Gewichtheben

OLYMPISCHES GEWICHTHEBEN

Auch Olympic Weightlifting oder Barbell Club genannt

Ist das was für mich?

JA! Für jeden, der frisch aus dem CrossFit Four Horsemen Einsteigerkurs kommt oder schon ewig dabei ist, ist das olympische Gewichtheben geeignet und eine tolle Ergänzung zum CrossFit Training.

Hier lernst Du die Technik, hier verbesserst Du Deine Technik, hier baust Du Kraft auf, hier steigerst Du Deine Koordination und Spaß gibt es noch oben drauf!

Worum geht es beim olympischen Gewichtheben?

Das olympische Gewichtheben gibt es in Deutschland bereits seit dem 19. Jahrhundert. Lange Zeit fristete dieser Sport ein Nischendasein und erfreut sich nun durch CrossFit mehr Popularität.

Beim Kraftzweikampf stehen zwei Disziplinen im Fokus. Das Reißen und das Stoßen. Beim Reißen ist das Ziel eine möglichst schwere Last mit einer Bewegung vom Boden über den Kopf zu heben und beim Stoßen mit zwei Bewegungen.

So weit so trocken….

Die CrossFit-Seite des Gewichthebens

Innerhalb der CrossFit Welt gibt es Workouts, die sehr viele Bewegungen dieser Kategorie enthalten (Reißen = Snatch, Stoßen = Clean & Jerk). Natürlich finden diese mit deutlich leichterem Gewicht, aber dafür mit sehr viel mehr Wiederholungen statt. Je besser Deine Technik in den Lifts ist, desto effizienter werden Deine Bewegungen und somit auch Dein WOD Ergebnis.

Natürlich ist aller Anfang schwer, aber wenn Du regelmäßig die Klassen besuchst, wirst Du schnell einen deutlichen Fortschritt merken.

CrossFit Four Horsemen Coach Micha
Coach Micha ist unser Ansprechpartner rund um das olympische Gewichtheben.
Micha ist B-Trainer Lizenz Leistungssport Gewichtheben und strebt im nächsten Jahr die A-Lizenz an. Nur sehr wenige CrossFit Boxen haben diese Zertifizierung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Coach Micha kennt nicht nur das deutsche Gewichtheben, sondern wurde groß mit dem amerikanischen System – Jahrelange Erfahrung sowie sein Hintergrund als Physiotherapeut machen ihn zu einem tollen Trainer des Gewichthebens.

Wie ist eine Klasse im olympischen Gewichtheben aufgebaut?

Wir starten zu Beginn immer mit einem Warm Up. Dieses besteht aus einer Abfolge von Bewegungen mit der leeren Langhantel.

Dann folgt das erweiterte Warm Up, das aus 2-3 Sätzen vom Reißen (Snatch) oder Stoßen (Clean) besteht. Hier nehmen wir aber nur 30-50% des maximalen Gewichts.

Anschließend folgt der Hauptteil, in dem wir heben bzw. liften. Hier gibt es neben den Wettkampf- oder Hauptübungen (Reißen und Stoßen) eine Vielzahl an möglichen Trainingsübungen, um die Hauptübungen zu verbessern.

Aus diesem Grund ist das Training bei uns in Zyklen unterteilt. Jeder Zyklus hat einen bestimmten Schwerpunkt. Ziel ist es immer mit bestmöglicher Technik mehr Gewicht zu bewegen.

Wie ist die Stimmung im Barbell Club, kurz BBC, genannt?

Im BBC geht es immer recht relaxed zu. Hier finden keine WODs wie in einer regulären CrossFit Klasse statt. Zwischen den einzelnen Hebeversuchen oder Lifts ist immer Zeit ein bisschen zu quatschen und zu blödeln.

Am Freitag oder auch am Mittwoch gehen viele anschließend noch gemeinsam Essen. Das ist natürlich nicht auf BBC Teilnehmer beschränkt. Und so kommen andere hungrige Four Horsemen Crew Mitglieder immer dazu.

Dieser Sport entfaltet schnell Suchtpotential, wenn man mal angefangen hat! Egal wie lange oder kurz Du CrossFit machst, Du bist immer herzlich willkommen.

×